Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  428

Ergo et promissa non facienda nonnumquam neque semper deposita reddenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin841 am 31.05.2016
Daher sollten Versprechen manchmal nicht eingehalten und Einlagen nicht immer zurückgegeben werden.

von henri.921 am 09.12.2019
Daher sind weder Versprechen stets zu geben, noch Einlagen immer zurückzuzahlen.

Analyse der Wortformen

deposita
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
reddenda
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum