Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  493

Sed in iure iurando non qui metus, sed quae vis sit, debet intellegi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.9987 am 06.08.2017
Bei einem Eid sollte nicht die Angst, sondern die Gewalt verstanden werden.

von Nisa am 08.09.2015
Bei einem Schwur sollte man nicht die Angst, sondern die Kraft betrachten.

Analyse der Wortformen

debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iurando
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum