Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  502

Quorum quidem testem non mediocrem, sed haud scio an gravissimum regulum nolite quaeso vituperare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.t am 11.01.2018
Von wem der Zeuge wahrlich nicht unbedeutend, sondern ich weiß nicht, ob nicht am gewichtigsten, Regulus ist - kritisieren Sie ihn nicht, ich beschwöre Sie.

von noemie8976 am 07.10.2021
Bitte kritisieren Sie Regulus nicht, der sicherlich kein gewöhnlicher Zeuge dieser Angelegenheiten ist, sondern vielleicht sogar der zuverlässigste.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
gravissimum
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
mediocrem
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
nolite
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regulum
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
vituperare
vituperare: tadeln, kritisieren, schelten, verurteilen, bemängeln, herabsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum