Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  069

Hoc enim spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coercent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.964 am 30.09.2017
Die Gesetze zielen darauf ab und wollen dies: die Gemeinschaft der Bürger sicher zu halten; diejenigen, die versuchen, sie zu zerstören, werden mit Tod, Verbannung, Gefängnis oder Geldstrafen bestraft.

von sina.y am 05.02.2023
Denn dies betrachten die Gesetze, dies wünschen sie: dass die Vereinigung der Bürger sicher sei; diejenigen, die diese zerstören, die werden mit Tod, Verbannung, Ketten und Strafe gezügelt.

Analyse der Wortformen

civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coercent
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
coniunctionem
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
dirimunt
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exsilio
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
spectant
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
vinclis
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
volunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum