Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  110

Quae, cum ego praetor rhodum venissem et cum summo doctore istius disciplinae apollonio ea, quae a panaetio acceperam, contulissem, inrisit ille quidem, ut solebat, philosophiam atque contempsit multaque non tam graviter dixit quam facete; tua autem fuit oratio eius modi, non ut ullam artem doctrinamve contemneres, sed ut omnis comites ac ministratrices oratoris esse diceres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.873 am 17.06.2020
Als ich als Prätor nach Rhodos kam und mit Apollonius, dem führenden Lehrer dieser Schule, über das sprach, was ich von Panaetius gelernt hatte, lachte er über die Philosophie und wies sie, wie üblich, ab und machte dabei viele Bemerkungen, die eher witzig als ernsthaft waren. Deine Herangehensweise war jedoch anders - du lehntest kein Studiengebiet ab, sondern legtest nahe, dass alle Disziplinen der Redekunst dienen und sie unterstützen.

von marco.8991 am 07.08.2023
Als ich als Prätor nach Rhodus gekommen war und mit Apollonius, dem höchsten Lehrer jener Disziplin, die Dinge besprochen hatte, die ich von Panaetius erhalten hatte, verlachte dieser, wie er es gewohnt war, die Philosophie und verachtete sie, und sagte viele Dinge nicht so sehr ernsthaft als vielmehr geistreich; deine Rede jedoch war derart beschaffen, dass du nicht irgendeine Kunst oder Lehre verurteilen wolltest, sondern dass du alle als Begleiter und Diener des Redners bezeichneten wolltest.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acceperam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
contemneres
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contempsit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contulissem
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diceres
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
doctore
doctor: Lehrer, Lehrerin, Doktor, Gelehrter, Gelehrte, Gelehrter
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ego
ego: ich, meiner
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facete
facetus: witzig, scherzhaft, geistreich, feinsinnig, elegant, fein, höflich, charmant, witzig, geistreich, elegant, charmant
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inrisit
inridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, spotten über
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ministratrices
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
ministra: Dienerin, Helferin, Gehilfin, Beauftragte, Werkzeug
tricare: Ränke schmieden, Ausflüchte suchen, sich zieren, zaudern, sich herausreden
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
philosophiam
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rhodum
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venissem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum