Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  246

Nempe in ea causa quaesitum est de iure civili, possetne paternorum bonorum exheres esse filius, quem pater testamento neque heredem neque exheredem scripsisset nominatim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.m am 22.11.2017
In diesem Fall wurde zum Zivilrecht erörtert, ob ein Sohn von väterlichem Vermögen enterbt werden könne, den der Vater im Testament weder zum Erben noch ausdrücklich enterbt genannt hatte.

von layla.l am 05.08.2013
In diesem Fall stellte sich die zivilrechtliche Frage, ob ein Sohn von der Erbschaft seines Vaters ausgeschlossen werden könne, wenn der Vater ihn im Testament weder ausdrücklich als Erben eingesetzt noch ausdrücklich enterbt hatte.

Analyse der Wortformen

bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exheredem
exheres: enterbt, ohne Erbe
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
exheres
exheres: enterbt, ohne Erbe
filius
filius: Sohn, Knabe
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nempe
nempe: nämlich, freilich, gewiss, sicherlich, doch, ja, eben, selbstverständlich, natürlich
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
paternorum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
quaesitum
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scripsisset
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum