Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  182

Ac nostrae fere causae, quae quidem sunt criminum, plerumque infitiatione defenduntur; nam et de pecuniis repetundis quae maximae sunt, neganda fere sunt omnia, et de ambitu raro illud datur, ut possis liberalitatem atque benignitatem ab ambitu atque largitione seiungere; de sicariis, de veneficiis, de peculatu infitiari necesse est: id est igitur genus primum causarum in iudiciis ex controversia facti; in deliberationibus plerumque ex futuri, raro ex instantis aut acti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.f am 07.07.2021
In unseren Strafrechtsfällen stützt sich die Verteidigung meist auf Leugnung. In schwerwiegenden Fällen von Erpressung müssen fast alle Vorwürfe bestritten werden, und bei Wahlbestechung ist es kaum möglich, zwischen legitimer Großzügigkeit und illegaler Bestechung zu unterscheiden. In Fällen mit Mördern, Giftmischern und Veruntreuern ist die Leugnung unerlässlich. Dies ist also die primäre Art von Rechtsfällen, bei denen Gerichtsverfahren sich mit Streitigkeiten über das Geschehene befassen, während deliberative Fälle sich meist auf zukünftige Ereignisse konzentrieren und selten auf gegenwärtige oder vergangene Angelegenheiten.

von lenardt932 am 29.09.2016
Und unsere Fälle, welche freilich Verbrechen betreffen, werden im Allgemeinen durch Bestreitung verteidigt; denn sowohl bezüglich erpresster Gelder, welche die größten sind, werden im Wesentlichen alle Dinge geleugnet, und bezüglich Wahlbestechung wird selten zugestanden, dass man Freigebigkeit und Wohlwollen von Bestechung und Zuwendung trennen könne; bezüglich Mörder, Giftmörder, Veruntreuung zu leugnen ist notwendig: Dies ist also die erste Art von Fällen in Gerichtsverfahren aus Tatsachenstreitigkeit; in Beratungen meist aus zukünftigen, selten aus gegenwärtigen oder vergangenen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acti
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
ambitu
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
benignitatem
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causarum
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
controversia
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defenduntur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
deliberationibus
deliberatio: Erwägung, Überlegung, Beratung, Besprechung, Nachdenken, Abwägung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
futuri
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infitiari
infitiari: leugnen, abstreiten, verneinen, sich weigern anzuerkennen
infitiatione
infitiatio: Leugnung, Verleugnung, Ableugnung, Bestreitung, Weigerung anzuerkennen
instantis
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
largitione
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
liberalitatem
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
maximae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
neganda
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
peculatu
peculatus: Unterschlagung von Staatsgeldern, Veruntreuung öffentlicher Gelder, Diebstahl von Staatseigentum
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
raro
raro: selten, vereinzelt, kaum
raro: selten, vereinzelt, kaum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
repetundis
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
seiungere
seiungere: absondern, trennen, scheiden, isolieren, aussondern, beiseite stellen
sicariis
sicarius: Mörder, Auftragsmörder, Meuchelmörder
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneficiis
veneficium: Vergiftung, Giftmischerei, Zauberei, Hexerei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum