Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  293

Haec properans ut et apud doctos et semidoctus ipse percurro, ut aliquando ad illa maiora veniamus: nihil est enim in dicendo, catule, maius, quam ut faveat oratori is, qui audiet, utique ipse sic moveatur, ut impetu quodam animi et perturbatione magis quam iudicio aut consilio regatur: plura enim multo homines iudicant odio aut amore aut cupiditate aut iracundia aut dolore aut laetitia aut spe aut timore aut errore aut aliqua permotione mentis quam veritate aut praescripto aut iuris norma aliqua aut iudici formula aut legibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla907 am 01.08.2017
Ich eile durch diese Angelegenheiten als ein unter Gelehrten nur Halbgebildeter, damit wir schließlich zu den wichtigeren Dingen gelangen: Denn nichts ist beim öffentlichen Sprechen, Catulus, bedeutsamer, als die Gunst des Publikums zu gewinnen und es emotional zu bewegen, sodass es mehr von Leidenschaft und Gefühl als von rationaler Überlegung geleitet wird. Menschen treffen weit mehr Entscheidungen aufgrund von Hass, Liebe, Verlangen, Zorn, Trauer, Freude, Hoffnung, Angst, Irrtum oder emotionaler Aufruhr als aufgrund von Wahrheit, etablierten Regeln, Rechtsprinzipien, gerichtlichen Verfahren oder Gesetzen.

von nicolas.d am 26.04.2017
Diese Dinge eilends durcheilend, wie selbst unter Gelehrten und als Halbgelehrter, eile ich hindurch, damit wir endlich zu jenen größeren Angelegenheiten gelangen: Denn nichts ist in der Rede, Catulus, größer, als dass derjenige, der zuhört, dem Redner gewogen sei, und dass er selbst derart bewegt werde, dass er mehr durch eine gewisse Gemütskraft und Erregung als durch Urteil oder Überlegung gelenkt werde: Denn Menschen urteilen bei weitem mehr durch Hass oder Liebe oder Begehren oder Zorn oder Schmerz oder Freude oder Hoffnung oder Furcht oder Irrtum oder eine gewisse Gemütsbewegung als durch Wahrheit oder Vorschrift oder irgendeine Rechtsnorm oder Urteilsformel oder Gesetze.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
audiet
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
catule
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
doctos
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faveat
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
formula
formula: Formel, Regel, Vorschrift, Gestalt, Umriss, Methode, Verfahren, Rechtsformel
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iracundia
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicant
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudici
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
moveatur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nihil
nihil: nichts
norma
norma: Richtschnur, Maßstab, Regel, Norm, Muster, Vorbild, Winkelmaß
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
oratori
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
percurro
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
permotione
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
perturbatione
perturbatio: Verwirrung, Störung, Erregung, Unruhe, Bestürzung, Betroffenheit
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praescripto
praescriptum: Vorschrift, Anweisung, Verordnung, Regel, Gebot, Rezept, Grenze, Begrenzung
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
properans
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regatur
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
semidoctus
semidoctus: halbgelehrt, unvollkommen gebildet, oberflächlich gebildet
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
veniamus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
veritate: in Wahrheit, tatsächlich, wirklich, wahrlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum