Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  386

Quis est igitur qui non fateatur hoc lepore atque his facetiis non minus refutatum esse brutum quam illis tragoediis, quas egit idem, cum casu in eadem causa efferretur anus iunia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.k am 24.08.2022
Wer würde denn nicht zugeben, dass Brutus nicht weniger durch diesen Witz und Humor besiegt wurde als durch die Tragödien, die er aufführte, als zufällig die Beerdigung der alten Junia während derselben Ereignisse stattfand?

von elia975 am 11.09.2023
Wer wäre also derjenige, der nicht zugeben würde, dass Brutus nicht weniger durch diesen Charme und diese Witzeleien widerlegt wurde als durch jene Tragödien, die derselbe Mann aufführte, als zufällig in derselben Sache die alte Frau Iunia zur Bestattung hinausgetragen wurde?

Analyse der Wortformen

anus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
brutum
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
efferretur
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facetiis
facetia: Scherz, Witz, Spott, geistreiche Bemerkung, Ulk
fateatur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunia
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
lepore
lepor: Charme, Anmut, Lieblichkeit, Witz, Reiz, Anziehungskraft, Gefälligkeit
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
refutatum
refutare: widerlegen, zurückweisen, abschlagen, abweisen, widerstreben, Einhalt gebieten
refutatus: widerlegt, zurückgewiesen, Widerlegung, Zurückweisung
tragoediis
tragoedia: Tragödie, Trauerspiel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum