Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  440

Est etiam deformitatis et corporis vitiorum satis bella materies ad iocandum; sed quaerimus idem, quod in ceteris rebus maxime quaerendum est, quatenus; in quo non modo illud praecipitur, ne quid insulse, sed etiam, quid perridicule possis, vitandum est oratori utrumque, ne aut scurrilis iocus sit aut mimicus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.834 am 05.01.2020
Es gibt auch über Missbildung und körperliche Gebrechen ein recht feines Material zum Scherzen; aber wir suchen dasselbe, was in anderen Angelegenheiten besonders gesucht werden muss: das rechte Maß. Dabei wird nicht nur vorgeschrieben, dass nichts töricht gesagt werde, sondern auch alles, was man möglicherweise sehr humorvoll sagen könnte, muss vom Redner vermieden werden, damit der Witz weder possenhaft noch mimenhaft sei.

von liah846 am 20.09.2020
Körperliche Mängel und leibliche Fehler bieten auch reichhaltiges Material für Witze; aber wie bei allem anderen müssen wir sorgfältig abwägen, wo die Grenze zu ziehen ist. Die Regel beschränkt sich nicht nur darauf, geschmacklose Bemerkungen zu vermeiden - ein Redner muss auch darauf achten, sich nicht vom Humor mitreißen zu lassen und sowohl Possenreißerei als auch theatralische Übertreibung zu vermeiden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bella
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deformitatis
deformitas: Hässlichkeit, Missgestalt, Verunstaltung, Schändlichkeit, Unanständigkeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulse
insulsus: ungesalzen, fade, geschmacklos, geistlos, albern, dumm, einfältig
iocandum
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
iocus
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
materies
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mimicus
mima: Schauspielerin, Mimin, Darstellerin, mimenhaft, nachahmend
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratori
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
perridicule
perridicule: sehr lächerlich, höchst albern, überaus spaßig
perridiculus: sehr lächerlich, überaus lächerlich, total absurd
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipitur
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quaerendum
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaerimus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quatenus
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scurrilis
scurra: Possenreißer, Spaßmacher, Narr, Geck, Stutzer, scherzhaft, spaßmacherisch, narrenhaft
scurrari: Possen reißen, scherzen, Witze machen, sich wie ein Spaßmacher benehmen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar
vitandum
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitiorum
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum