Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  504

Etiam interpretatio nominis habet acumen, cum ad ridiculum convertas, quam ob rem ita quis vocetur; ut ego nuper nummium divisorem, ut neoptolemum ad troiam, sic illum in campo martio nomen invenisse; atque haec omnia verbo continentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.x am 20.02.2015
Selbst die Bedeutung eines Namens kann geistreich sein, wenn man ihn lustig erklärt und deutet, warum jemand so genannt wird; wie ich kürzlich herausfand, dass Nummius, der Geldverteiler, seinen Namen auf dem Campus Martius erhielt, ganz ähnlich wie Neoptolemus in Troja; und all diese Bedeutungen sind in einem einzigen Wort enthalten.

von ilias.851 am 30.08.2021
Selbst die Interpretation eines Namens besitzt Schärfe, wenn man sich dem Lächerlichen zuwendet, aus welchem Grund jemand so genannt wird; wie ich kürzlich bei Nummius dem Teiler, wie Neoptolemus bei Troja, sodass einer auf dem Campus Martius seinen Namen fand; und all diese Dinge sind im Wort enthalten.

Analyse der Wortformen

acumen
acumen: Schärfe, Spitze, Scharfsinn, Klugheit, Einsicht, Treffsicherheit
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
continentur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
convertas
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divisorem
divisor: Verteiler, Bestechungsverteiler, Ausgeber, Zuteiler
ego
ego: ich, meiner
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretatio
interpretatio: Interpretation, Erklärung, Auslegung, Übersetzung, Deutung, Verständnis
invenisse
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
martio
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nummium
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ridiculum
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
troiam
troia: Troja, Ilion
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vocetur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum