Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  565

Est etiam stultitiae salsa reprehensio, ut ille siculus, cui praetor scipio patronum causae dabat hospitem suum, hominem nobilem, sed admodum stultum, quaeso, inquit praetor, adversario meo da istum patronum, deinde mihi neminem dederis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard.v am 12.10.2021
Es gibt auch eine geistvolle Kritik der Dummheit, wie bei jenem Sizilianer, dem der Prätor Scipio einen Rechtsbeistand für den Fall gab, seinen eigenen Gastwirt, einen edlen Mann, aber überaus dummen. Ich bitte dich, sagte er, gib diesen Rechtsbeistand meinem Gegner, und dann gib mir gar keinen.

von lanah.826 am 26.06.2014
Hier ist ein weiteres Beispiel für eine clevere Art, Dummheit zu verspotten: Als ein Sizilianer von Gouverneur Scipio einen Patron zugewiesen bekam - der zufällig seinen eigenen Freund, einen völlig dummen Adligen, auswählte - sagte der Sizilianer: Bitte, gib diesen Patron meinem Gegner, und gib mir dann überhaupt niemanden.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
adversario
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
da
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dederis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hospitem
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
neminem
nemo: niemand, keiner
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
patronum
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
reprehensio
reprehensio: Tadel, Vorwurf, Zurechtweisung, Kritik, Beanstandung
salsa
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
salsum: Gesalzenes, Salzspeise, Witz, geistreicher Ausspruch
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
siculus
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
stultitiae
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
stultum
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum