Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  580

Potest etiam fieri, inquit ut omnino, quod te audisse dicis, numquam audieris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara.872 am 23.05.2018
Es kann sein, sagt er, dass du insgesamt das, was du zu hören behauptest, niemals gehört hast.

von leila.827 am 30.03.2014
Es ist möglich, sagt er, dass du das, was du zu gehört haben behauptest, nie tatsächlich gehört hast.

Analyse der Wortformen

audieris
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum