Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  590

Sed iam tu, antoni, qui hoc deversorio sermonis mei libenter acquieturum te esse dixisti, tamquam in pomptinum deverteris, neque amoenum neque salubrem locum, censeo, ut satis diu te putes requiesse et iter reliquum conficere pergas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.z am 01.08.2015
Aber nun du, Antonius, der du sagtest, du würdest gerne an diesem Rastort meiner Rede verweilen, gleichsam als hättest du dich in den Pomptinus abgewandt, einen weder angenehmen noch gesunden Ort, ich meine, du habest nun lange genug geruht und solltest die verbleibende Reise fortsetzen.

von annika.e am 03.09.2023
Aber nun, Antonius, da du sagtest, du würdest diese Unterbrechung meiner Rede gerne annehmen, bist du wie einer, der an einer Raststätte in einem unangenehmen und ungesunden Sumpf hält. Ich denke, du hast lange genug gerastet, und es ist Zeit, wieder auf den Weg zu gehen und die Reise zu beenden.

Analyse der Wortformen

acquieturum
acquiescere: zur Ruhe kommen, sich beruhigen, einwilligen, beipflichten, zustimmen, sich zufrieden geben
amoenum
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
amoenum: angenehmer Ort, reizvoller Platz, liebliche Gegend
antoni
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
censeo
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conficere
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
deversorio
deversorium: Gasthaus, Herberge, Hotel, Unterkunft, Raststätte
deversorius: zu einer Herberge gehörig, Gasthaus-, Einkehrhaus-
deverteris
devertere: sich abwenden, abbiegen, vom Weg abkommen, einen Umweg machen, einkehren, absteigen, sich begeben
devortere: abbiegen, sich abwenden, einkehren, absteigen (in einer Herberge)
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dixisti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pergas
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
perca: Barsch
pomptinum
pomptinus: pomptinisch, zu den Pontinischen Sümpfen gehörig
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
requiesse
requiescere: ruhen, sich ausruhen, rasten, zur Ruhe kommen, still sein, schlafen, begraben liegen
salubrem
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum