Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  618

Quid, si in homines caros iudicibusque iucundos sine ulla praemunitione orationis acerbius et contumeliosius invehare, nonne a te iudices abalienes?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.d am 12.09.2024
Wenn du Personen, die bei den Richtern beliebt sind, ohne vorherige Vorbereitung der Zuhörer zu schroff und beleidigend angreifst, wirst du dann nicht die Richter gegen dich aufbringen?

von konradt9893 am 28.07.2023
Was würdest du erreichen, wenn du gegen Menschen, die den Richtern teuer und angenehm sind, ohne jegliche rhetorische Vorbereitung härter und beleidigender vorgehen würdest - würdest du die Richter nicht von dir abwenden?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abalienes
abalienare: veräußern, abstoßen, entfremden, abspenstig machen
acerbius
acerbe: scharf, bitter, herb, streng, ungestüm, grimmig
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
caros
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
contumeliosius
contumeliose: beleidigend, schimpflich, höhnisch, verächtlich
contumeliosus: beleidigend, schimpflich, schmähend, verletzend, hämisch, frech, unverschämt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invehare
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
iucundos
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicibusque
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
que: und, auch, sogar
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
praemunitione
praemunitio: Befestigung, Schutzwehr, Schutz, Vorkehrung, Vorbereitung
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
te
te: dich, dir
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum