Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  069

Neque ulla non propria oratoris res est, quae quidem ornate dici graviterque debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.i am 29.06.2024
Alles, was stilvoll und gewichtig ausgedrückt werden muss, gehört zum Bereich des Redners.

von maryam.q am 16.05.2024
Es gibt keine Sache, die nicht einem Redner eigen wäre, die nicht in der Tat kunstvoll und würdevoll gesprochen werden sollte.

Analyse der Wortformen

debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graviterque
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
que: und, auch, sogar
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratoris
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
ornate
ornate: reichlich, geschmückt, kunstvoll, elegant, prächtig
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum