Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  671

Philippus, alexander aliique laudantur; nostrae laudationes, quibus in foro utimur, aut testimoni brevitatem habent nudam atque inornatam aut scribuntur ad funebrem contionem, quae ad orationis laudem minime accommodata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.p am 21.10.2013
Philipp, Alexander und andere erhalten hohe Anerkennung, während unsere Lobsprüche, wie sie in Gerichtssälen verwendet werden, entweder nüchterne und schlichte Zeugnisse ohne Schmuck sind oder als Trauerreden verfasst werden, die sich kaum dazu eignen, eine hervorragende Redekunst zu demonstrieren.

von christin935 am 04.12.2020
Philippus, Alexander und andere werden gelobt; unsere Lobpreisungen, die wir auf dem Forum verwenden, haben entweder die Kürze eines nackten und ungeschmückten Zeugnisses oder werden für eine Trauerversammlung geschrieben, die sich am wenigsten zur Würdigung der Redekunst eignet.

Analyse der Wortformen

accommodata
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
accommodatus: passend, geeignet, angemessen, angepasst, bequem, gelegen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alexander
alexander: Alexander
aliique
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
brevitatem
brevitas: Kürze, Knappheit, Beschränktheit, Kleinheit
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
funebrem
funebris: Leichen-, Toten-, Begräbnis-, Trauer-, unheilvoll, tödlich
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inornatam
inornatus: schmucklos, ungeziert, einfach, schlicht
laudantur
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudationes
laudatio: Lobrede, Lob, Lobpreisung, das Loben
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nudam
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribuntur
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
testimoni
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
utimur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum