Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  117

Qua re omnis istos me auctore deridete atque contemnite, qui se horum, qui nunc ita appellantur, rhetorum praeceptis omnem oratoriam vim complexos esse arbitrantur neque adhuc quam personam teneant aut quid profiteantur intellegere potuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.s am 23.01.2022
Folgen Sie daher meinem Rat und verlachen und verachten Sie all jene Menschen, die sich einbilden, die gesamte Kunst des öffentlichen Redens nur durch die Regeln unserer heutigen sogenannten Rhetoriklehrer gemeistert zu haben, obwohl sie noch nicht einmal ihre eigene Rolle oder das, was sie eigentlich lehren sollen, begriffen haben.

von josefine.836 am 18.10.2019
Aus diesem Grunde fordere ich euch auf, alle zu verhöhnen und zu verachten, die da meinen, durch die Lehren derjenigen, die nunmehr Rhetoren genannt werden, die gesamte rednerische Kraft umfasst zu haben, und die bislang noch nicht verstehen konnten, welche Rolle sie innehaben oder was sie behaupten.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
appellantur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
arbitrantur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
complexos
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
contemnite
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
deridete
deridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spotten über
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
istos
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
me
me: mich, meiner, mir
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oratoriam
oratorius: rednerisch, zur Rede gehörig, für Redner geeignet
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
profiteantur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rhetorum
rhetor: Rhetor, Redner, Rhetoriklehrer
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
teneant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum