Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  238

Hanc ad consuetudinem exercitationis vos, adulescentes, est cohortatus antonius atque a minutis angustisque concertationibus ad omnem vim varietatemque vos disserendi traducendos putavit; qua re non est paucorum libellorum hoc munus, ut ei, qui scripserunt de dicendi ratione, arbitrantur, neque tusculani atque huius ambulationis antemeridianae aut nostrae posmeridianae sessionis; non enim solum acuenda nobis neque procudenda lingua est, sed onerandum complendumque pectus maximarum rerum et plurimarum suavitate, copia, varietate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.y am 18.07.2024
Diese Übung der Praxis, ihr jungen Männer, hat Antonius ermutigt und euch von kleinen und engen Streitigkeiten zu jeder Kraft und Vielfalt der Rede zu führen gedacht; daher ist diese Aufgabe nicht weniger kleiner Bücher, wie jene, die über die Methode des Sprechens geschrieben haben, urteilen, noch des Tusculanums und dieses Morgenspaziergangs oder unserer Nachmittagssitzung; denn nicht nur muss von uns die Zunge geschärft und geschmiedet, sondern auch die Brust mit der Süße, dem Reichtum und der Vielfalt der größten und zahlreichsten Angelegenheiten beladen und gefüllt werden.

von johann.979 am 08.08.2015
Antonius hat euch junge Männer zu dieser Art der Übung ermutigt und glaubte, dass ihr über kleine und enge Debatten hinausgehen und jede Art kraftvoller und vielfältiger Rede beherrschen solltet. Diese Aufgabe kann nicht durch einige wenige kleine Bücher bewältigt werden, wie diejenigen, die über öffentliches Reden geschrieben haben, vermuten, noch durch Spaziergänge in Tusculum am Morgen oder unsere Nachmittagsdiskussionen. Wir müssen mehr tun, als nur unsere Sprechfähigkeiten zu schärfen und zu verfeinern - wir müssen unseren Geist vollständig mit dem Reichtum, der Fülle und der Vielfalt der wichtigsten Themen erfüllen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acuenda
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulescentes
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
ambulationis
ambulatio: Spaziergang, Gang, Promenade, Wandelhalle
ambulationis: Spaziergang, Gang, Wandelhalle
angustisque
que: und, auch, sogar
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
antemeridianae
antemeridianus: vormittags, Vormittags-, am Vormittag, morgendlich
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
arbitrantur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cohortatus
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
complendumque
que: und, auch, sogar
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
concertationibus
concertatio: Streit, Auseinandersetzung, Wettstreit, Kampf, Wortstreit
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disserendi
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitationis
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
libellorum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
maximarum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
minutis
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minuta: Minute (Zeiteinheit), kleine Münze, Kleingeld
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
onerandum
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
paucorum
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
plurimarum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
procudenda
procudere: schmieden, ausschmieden, ausprägen, herstellen
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scripserunt
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sessionis
sessio: Sitzung, Sitz, Sitzplatz, Versammlung
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suavitate
suavitas: Süße, Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Charme, Anmut
traducendos
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
tusculani
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varietate
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
varietatemque
que: und, auch, sogar
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vos
vos: ihr, euch
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum