Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  120

Hanc, inquam, cogitandi pronuntiandique rationem vimque dicendi veteres graeci sapientiam nominabant; hinc illi lycurgi, hinc pittaci, hinc solones atque ab hac similitudine coruncanii nostri, fabricii, catones, scipiones fuerunt, non tam fortasse docti, sed impetu mentis simili et voluntate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.i am 11.11.2023
Die alten Griechen nannten diese Art des Denkens, sich Auszudrücken und eloquent zu sprechen Weisheit. Diese Tradition brachte Persönlichkeiten wie Lykurg, Pittakos und Solon hervor, und im gleichen Geist folgten unsere Römer - Coruncanius, Fabricius, Cato und Scipio. Obwohl vielleicht nicht so gelehrt, teilten sie den gleichen geistigen Antrieb und Entschlossenheit.

von amelia.y am 25.10.2019
Diese Methode des Denkens und Erklärens und die Kraft des Sprechens nannten die alten Griechen Weisheit; daher jene Lykurge, daher Pittakoi, daher Solone und aus dieser Ähnlichkeit existierten unsere Coruncanii, Fabricii, Catones, Scipiones, vielleicht nicht so gelehrt, aber mit ähnlicher Geisteskraft und Willen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
catones
cato: Cato
cogitandi
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
docti
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabricii
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inquam
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquam: ich sage, sagte ich
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
nominabant
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pittaci
pitta: Fladenbrot, Pita-Brot, Pizza
pronuntiandique
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
que: und, auch, sogar
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sapientiam
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
scipiones
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similitudine
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
solones
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
vimque
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum