Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  124

Sed ut homines labore adsiduo et cotidiano adsueti, cum tempestatis causa opere prohibentur, ad pilam se aut ad talos aut ad tesseras conferunt aut etiam novum sibi ipsi aliquem excogitant in otio ludum, sic illi a negotiis publicis tamquam ab opere aut temporibus exclusi aut voluntate sua feriati totos se alii ad poetas, alii ad geometras, alii ad musicos contulerunt, alii etiam, ut dialectici, novum sibi ipsi studium ludumque pepererunt atque in eis artibus, quae repertae sunt, ut puerorum mentes ad humanitatem fingerentur atque virtutem, omne tempus atque aetates suas consumpserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominic.p am 01.01.2021
Aber wie Menschen, die an tägliche und ständige Arbeit gewöhnt sind, wenn sie wegen des Wetters an der Arbeit gehindert werden, sich dem Ballspiel, dem Knöchelwerfen oder Würfelspielen zuwenden oder sogar für sich selbst ein neues Spiel in ihrer Muße erfinden, so wandten sich jene Männer, die von öffentlichen Angelegenheiten wie von der Arbeit ausgeschlossen waren, sei es durch Umstände oder durch eigene Wahl im Müßiggang, vollständig einigen zu den Dichtern, andere zu den Geometern, wieder andere zu den Musikern, während manche, wie die Dialektiker, sich eine neue Beschäftigung und ein neues Spiel schufen und in jenen Künsten, die erfunden wurden, um die Geister der Knaben zur Menschlichkeit und Tugend zu formen, ihre gesamte Zeit und Lebensalter verzehrten.

von maximilian.844 am 21.03.2017
Ebenso wie Menschen, die an tägliche Arbeit gewöhnt sind, sich bei schlechtem Wetter Ball-, Würfel- oder Brettspielen zuwenden oder sogar neue Spiele erfinden, um ihre freie Zeit zu verbringen, wendeten sich diese Menschen, als sie nicht am öffentlichen Leben teilnehmen konnten (sei es, weil die Umstände sie daran hinderten oder weil sie sich entschieden zurückzuziehen), vollständig anderen Beschäftigungen zu - einige der Poesie, andere der Geometrie, wieder andere der Musik, während manche, wie die Logiker, sich völlig neue Studienfelder schufen. Sie verbrachten ihr ganzes Leben damit, diese Disziplinen zu verfolgen, die ursprünglich entwickelt wurden, um den Charakter und die Tugend junger Menschen zu bilden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsiduo
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adsiduare: unaufhörlich besuchen, bestürmen, eifrig betreiben, beharrlich sein
adsiduo: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend, ohne Unterbrechung
adsueti
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
aetates
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aliquem
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conferunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consumpserunt
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
contulerunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cotidiano
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cotidiano: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dialectici
dialecticus: dialektisch, logisch, die Dialektik betreffend, in der Dialektik erfahren, Dialektiker, Logiker
dialectice: Dialektik, Logik, Gesprächskunst, Debattierkunst, dialektisch, logisch
dialecticos: dialektisch, logisch, die Dialektik betreffend, in der Dialektik erfahren, Dialektiker, Logiker
dialecticum: Dialektik, Logik
dialecticon: dialektisch, logisch
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exclusi
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
excogitant
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
feriati
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
feriatus: feiernd, Fest feiernd, im Urlaub, ferienhalber, Urlauber, Feiernder
fingerentur
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
geometras
geometres: Geometer, Feldmesser, Landvermesser
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humanitatem
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
ludum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludumque
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
que: und, auch, sogar
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
musicos
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, Musik-, Tonkunst-, Musiker, Sänger
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
pepererunt
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pilam
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
poetas
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
prohibentur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
puerorum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repertae
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
talos
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tempestatis
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tesseras
tessera: Würfel, Los, Erkennungszeichen, Losungswort, Eintrittskarte, Tafel, Mosaikstein
totos
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum