Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  406

Neminem totis mox castris quietum uideres: acuere alii gladios, alii galeas bucculasque scutorum, alii loricas tergere, alii aptare corpori arma experirique sub his membrorum agilitatem, quatere alii pila, alii micare gladiis mucronemque intueri, ut facile quis cerneret, ubi primum conserendi manum cum hoste data occasio esset, aut uictoria egregia aut morte memorabili finituros bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.844 am 05.09.2020
Man hätte in dem gesamten Lager niemanden ruhig gesehen: Einige schärften Schwerter, andere Helme und die Wangenklappen der Schilde, wieder andere reinigten Brustpanzer, manche passten Waffen an den Körper und prüften darunter die Beweglichkeit der Glieder, einige schwangen Speere, andere schwangen Schwerter und untersuchten deren Spitze, sodass jeder leicht erkennen konnte, dass sie, sobald die Gelegenheit gegeben wäre, die Hand mit dem Feind zu messen, den Krieg entweder mit herausragender Sieghaftigkeit oder mit denkwürdigem Tod beenden würden.

von aalyiah.q am 17.09.2019
Kein Soldat war im Lager untätig zu sehen: Einige schärften ihre Schwerter, während andere an Helmen und Schildriemen arbeiteten, manche polierten ihre Rüstungen, andere prüften ihre Ausrüstung und testeten ihre Beweglichkeit, einige übten das Werfen von Speeren, während andere mit Schwertern exerzierten und ihre Klingen inspizierten. Jeder Beobachter konnte erkennen, dass sie, sobald sie die Gelegenheit hätten, den Feind zu treffen, diesen Krieg entweder in ruhmreicher Sieges oder in einem denkwürdigen Tod beenden würden.

Analyse der Wortformen

acuere
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acescere: sauer werden, säuerlich werden, verbittern, sich verschärfen
agilitatem
agilitas: Agilität, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Gewandtheit, Flinkheit, Behendigkeit
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aptare
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bucculasque
buccula: Wange, Bäckchen
que: und, auch, sogar
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cerneret
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
conserendi
conserere: zusammensäen, zusammenpflanzen, verbinden, verknüpfen, verflechten, beginnen, eine Schlacht beginnen
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
experirique
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
que: und, auch, sogar
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
finituros
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
galeas
galea: Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
intueri
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
loricas
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch, Schutzwehr, Brüstung
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
membrorum
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
memorabili
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
micare
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
mucronemque
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
que: und, auch, sogar
neminem
nemo: niemand, keiner
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
pila
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quatere
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quietum
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
scutorum
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tergere
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uideres
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum