Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  013

Nam quam diu crassi fuit ambitionis labore vita districta, tam diu privatis magis officiis et ingeni laude floruit quam fructu amplitudinis aut rei publicae dignitate; qui autem annus ei primus ab honorum perfunctione aditum omnium concessu ad summam auctoritatem dabat, is eius omnem spem atque omnia vitae consilia morte pervertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin.o am 19.02.2024
Solange das Leben von der Mühe intensiver Ehrsucht auseinandergerissen war, blühte er mehr in privaten Pflichten und im Lob seines Talents als im Ertrag hoher Positionen oder der Würde öffentlicher Ämter; aber jenes Jahr, das ihm nach allgemeinem Einverständnis nach Erfüllung seiner Ehren den Zugang zur höchsten Autorität gab, eben dieses Jahr zerstörte durch den Tod alle seine Hoffnungen und alle Lebenspläne.

von alisa9992 am 27.02.2021
Während sein Leben von der Last politischen Ehrgeizes verzehrt wurde, erzielte er mehr Erfolg in privaten Angelegenheiten und intellektuellen Bestrebungen als in der Erlangung hoher Ämter oder öffentlicher Anerkennung. Doch just in dem Moment, als er seine offiziellen Pflichten vollendet hatte und alle übereinstimmten, dass dies das Jahr sein würde, in dem er endlich die höchste Machtposition erreichen könnte, schnitt der Tod alle seine Hoffnungen und Lebenspläne ab.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ambitionis
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
ambitionis: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Eitelkeit, Ruhmsucht
amplitudinis
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
concessu
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
crassi
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
districta
distringere: auseinanderziehen, ablenken, beschäftigen, hindern, bestrafen, beschlagnahmen
districtus: streng, ernst, beschäftigt, zerstreut, abgelenkt
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
DIV: 504, fünfhundertvier
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
floruit
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honorum
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
ingeni
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ingenere: einflößen, einimpfen, erzeugen, verursachen, hervorrufen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perfunctione
perfungi: ausführen, verrichten, erledigen, vollenden, hinter sich bringen, sich entledigen, sich einer Sache entziehen
pervertit
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum