Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  271

At hunc non declamator aliqui ad clepsydram latrare docuerat, sed, ut accepimus, clazomenius ille anaxagoras vir summus in maximarum rerum scientia: itaque hic doctrina, consilio, eloquentia excellens quadraginta annis praefuit athenis et urbanis eodem tempore et bellicis rebus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias8846 am 09.11.2013
Aber dieser Mann war nicht von irgendeinem Deklamator gelehrt worden, zu einer Wasseruhr zu bellen, sondern, wie wir erfahren haben, von jenem berühmten Clazomenier Anaxagoras, einem Mann, der in der Erkenntnis der größten Dinge herausragend war: Daher war dieser Mann, der in Gelehrsamkeit, Weisheit und Beredsamkeit hervorragte, vierzig Jahre lang Vorsteher Athens, sowohl in städtischen als auch in kriegerischen Angelegenheiten zur gleichen Zeit.

von eveline.s am 07.10.2017
Aber er wurde nicht von irgendeinem Redner dazu ausgebildet, gegen die Zeit zu wettern; stattdessen wurde er, wie wir wissen, von dem großen Anaxagoras aus Klazomenai unterrichtet, einem Mann mit tiefem Verständnis für die wichtigsten Angelegenheiten. Infolgedessen führte er mit seiner außergewöhnlichen Bildung, Weisheit und Beredsamkeit Athen vierzig Jahre lang an und leitete sowohl zivile als auch militärische Angelegenheiten.

Analyse der Wortformen

accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliqui
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
athenis
athena: Athen
bellicis
bellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
bellicum: Kriegssignal (durch Trompete gegeben), Signal zum Angriff, Signal zum Kampf
clepsydram
clepsydra: Wasseruhr, Clepsydra
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
declamator
declamator: Deklamator, Redner, Rhetor, jemand, der sich in der Redekunst übt
declamare: deklamieren, eine Rede halten, rhetorisch üben, vortragen, eine Ansprache halten
doctrina
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
docuerat
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eloquentia
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excellens
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
latrare
latrare: bellen, kläffen, ankläffen
maximarum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praefuit
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
quadraginta
quadraginta: vierzig
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
summus
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
urbanis
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum