Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  306

Novantur autem verba, quae ab eo, qui dicit, ipso gignuntur ac fiunt, vel coniungendis verbis, ut haec: tum pavor sapientiam omnem mi exanimato expectorat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico8811 am 03.07.2015
Neue Wörter werden gebildet, die vom Sprecher selbst erzeugt und geformt werden, beispielsweise durch das Verbinden von Wörtern, wie in diesem Beispiel: dann treibt die Angst alle Weisheit aus meinem entsetzen erfüllten Herzen.

von lewi.c am 20.01.2017
Wörter werden neu geschaffen, die von dem, der spricht, erzeugt und gebildet werden, entweder durch das Verbinden von Wörtern, wie hier: Dann treibt die Furcht mich atemlos jede Weisheit aus.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coniungendis
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exanimato
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
expectorat
expectorare: aushusten, auswerfen, aus dem Herzen reißen, völlig äußern, Luft machen
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gignuntur
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mi
me: mich, meiner, mir
mi: mein, meine, meines
novantur
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sapientiam
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum