Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  307

Tertius ille modus transferendi verbi late patet, quem necessitas genuit inopia coacta et angustiis, post autem iucunditas delectatioque celebravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david944 am 23.04.2015
Diese dritte Methode der Wortübertragung erstreckt sich weit, die die Notwendigkeit gebar, gezwungen durch Mangel und Einschränkungen, die aber später durch Annehmlichkeit und Freude populär wurde.

von theodor.y am 17.12.2015
Die dritte Art der Metaphernverwendung ist weit verbreitet: Sie entstand aus der Notwendigkeit, als Menschen durch einen begrenzten Wortschatz eingeschränkt waren, wurde später aber beliebt, weil sie angenehm und unterhaltsam war.

Analyse der Wortformen

angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
celebravit
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
coacta
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
delectatioque
delectatio: Vergnügen, Freude, Genuss, Ergötzung, Unterhaltung, Reiz
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genuit
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
iucunditas
iucunditas: Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Freude, Gefälligkeit, Ergötzlichkeit
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
modus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
patet
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tertius
tres: drei
transferendi
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
verbi
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum