Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  367

Qua re primum ad heroum nos dactylici et anapaesti spondi pedem invitat: in quo impune progredi licet duo dumtaxat pedes aut paulo plus, ne plane in versum aut similitudinem versus incidamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.n am 15.10.2022
Aus welchem Grund zunächst die Helden den daktylischen und anapästischen Spondeus einlädt: wobei es erlaubt ist, ohne Strafe zwei Füße oder etwas mehr zu schreiten, damit wir nicht offensichtlich in ein Vers oder eine Versähnlichkeit fallen.

von mehmet.f am 25.09.2022
Aus diesem Grund lädt uns der Fuß des Daktylus, Anapästs und Spondeus zunächst zur Heldenpoesie ein: Hierbei können wir uns unbeschadet nur zwei Füße oder etwas mehr vorwagen, um nicht vollständig in Versform oder etwas Versähnliches zu fallen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anapaesti
anapaestus: Anapäst, Anapästus (versfuß aus zwei kurzen, einer langen Silbe), anapästisch
anapaestum: Anapäst, Anapästvers, daktylischer Fuß (zwei kurze, eine lange Silbe)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dactylici
dactylicus: daktylisch, zum Daktylus gehörig
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heroum
heros: Held, Heros, Halbgott, berühmter Mann
herous: heroisch, heldenhaft, episch
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidamus
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
invitat
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nos
nos: wir, uns
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
progredi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
spondi
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
versum
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versum: nach, zu, in Richtung auf, nach, zu, hin
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
versus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum