Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  372

Hunc ille clausulis aptiorem putat, quas vult longa plerumque syllaba terminari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle975 am 29.10.2022
Er denkt, dass diese Person besser darin ist, Klauseln zu formulieren, die er meistens mit einer langen Silbe enden lässt.

von antonia8895 am 19.03.2016
Dieser hält es für geeigneter bei Satzschlüssen, die er im Allgemeinen durch eine lange Silbe beendet wissen möchte.

Analyse der Wortformen

aptiorem
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
clausulis
clausula: Schluss, Klausel, Satzende, Abschnitt, Abschnittsende, Kadenz
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
syllaba
syllaba: Silbe
terminari
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum