Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  423

Nam et geminatio verborum habet interdum vim, leporem alias, et paulum immutatum verbum atque deflexum et eiusdem verbi crebra tum a primo repetitio, tum in extremum conversio et in eadem verba impetus et concursio et adiunctio et progressio et eiusdem verbi crebrius positi quaedam distinctio et revocatio verbi et illa, quae similiter desinunt aut quae cadunt similiter aut quae paribus paria referuntur aut quae sunt inter se similia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra851 am 06.10.2015
Denn manchmal schafft die Wiederholung von Wörtern Nachdruck, und andere Male verleiht sie Charme. Dasselbe gilt für leicht veränderte und modifizierte Wörter, das wiederholte Verwenden eines Wortes am Anfang oder Ende von Sätzen, das Anhäufen und Kombinieren derselben Wörter, das Verknüpfen und Aufbauen von Wörtern, das sorgfältige Unterscheiden bei der wiederholten Verwendung eines Wortes, das Zurückbringen eines Wortes nach einer Verzögerung und das Verwenden von Wörtern mit ähnlichen Endungen, ähnlichen Rhythmen, übereinstimmenden Mustern oder anderen Ähnlichkeiten zueinander.

von cataleya.i am 22.02.2023
Denn sowohl die Verdoppelung von Wörtern hat manchmal Kraft, zu anderen Zeiten Reiz, und ein leicht verändertes und abgewandeltes Wort und die häufige Wiederholung desselben Wortes bald vom Anfang, bald zum Ende gewendet, und der Ansturm und das Zusammenströmen auf dieselben Wörter und das Verbinden und Fortschreiten und eine gewisse Unterscheidung desselben Wortes häufiger platziert und der Rückruf eines Wortes und jene Dinge, die ähnlich enden oder ähnlich fallen oder die gleichen Dingen gleich zugeordnet werden oder die untereinander ähnlich sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adiunctio
adiunctio: Anknüpfung, Verbindung, Hinzufügung, Anschluss, Beifügung
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
concursio
concursio: Zusammenlauf, Zusammenstoß, Angriff, Ansturm, Versammlung, Zusammenkunft
conversio
conversio: Umdrehung, Drehung, Umwendung, Veränderung, Umwandlung, Bekehrung, Übersetzung
crebra
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
crebrius
crebo: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt, in rascher Folge
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
deflexum
deflectere: abbiegen, ablenken, herabneigen, beugen, abweichen
deflexus: Abbiegung, Biegung, Abweichung, Wendung, Übergang
desinunt
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
distinctio
distinctio: Unterscheidung, Unterschied, Trennung, Abgrenzung, Einteilung, Feinheit
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
geminatio
geminatio: Verdoppelung, Wiederholung, Häufung
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immutatum
immutare: verändern, abändern, verwandeln, umwandeln, austauschen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
leporem
lepor: Charme, Anmut, Lieblichkeit, Witz, Reiz, Anziehungskraft, Gefälligkeit
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
paribus
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
positi
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
progressio
progressio: Fortschritt, Entwicklung, Steigerung, Wachstum, Zunahme
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
referuntur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
repetitio
repetitio: Wiederholung, Wiederaufnahme, Rückforderung, Erneuerung
revocatio
revocatio: Rückruf, Rückberufung, Widerruf, Zurücknahme
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
similia
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbi
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum