Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  049

Atque id primum in poetis cerni licet, quibus est proxima cognatio cum oratoribus: quam sunt inter sese ennius, pacuvius acciusque dissimiles, quam apud graecos aeschylus, sophocles, euripides, quamquam omnibus par paene laus in dissimili scribendi genere tribuitur!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Milena am 24.06.2014
Dies lässt sich zunächst bei Dichtern erkennen, die den öffentlichen Rednern sehr nahe stehen: Betrachtet man nur, wie unterschiedlich Ennius, Pacuvius und Accius untereinander sind, ebenso wie Aischylos, Sophokles und Euripides bei den Griechen, obwohl ihnen allen trotz ihrer verschiedenen Schreibstile fast gleiches Lob zuteilwird.

von carolina.x am 10.02.2020
Und zuerst kann man bei den Dichtern erkennen, die die engste Verwandtschaft mit Rednern haben: wie unterschiedlich untereinander Ennius, Pacuvius und Accius sind, ebenso wie bei den Griechen Aeschylus, Sophokles, Euripides, obwohl allen fast gleiches Lob in ihren unterschiedlichen Schreibgenres verliehen wird.

Analyse der Wortformen

acciusque
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
aeschylus
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
chylus: Chylus, Milchsaft, Pflanzensaft, Saft
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cerni
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cognatio
cognatio: Verwandtschaft, Sippschaft, Blutsverwandtschaft, Beziehung, Zusammenhang
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissimiles
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
dissimili
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euripides
euripides: Euripides (athenischer Tragödiendichter)
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
graecos
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oratoribus
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
poetis
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribendi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sophocles
sophocles: Sophokles (griechischer Tragödiendichter)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tribuitur
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum