Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  098

Quod cum disputando rationibusque docuisset, populum liberavit metu; erat enim tum haec nova et ignota ratio, solem lunae oppositu solere deficere, quod thaletem milesium primum vidisse dicunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja953 am 21.10.2022
Nachdem er dies durch Diskussion und Argumentation erklärt hatte, befreite er die Menschen von ihrer Angst. Damals war es ein neues und unbekanntes Konzept, dass die Sonne verfinstert wird, wenn der Mond sie verdeckt - etwas, von dem man sagt, dass Thales von Milet der Erste war, der dies entdeckte.

von ronia8946 am 26.11.2021
Als er dies durch Diskussion und Argumente gelehrt hatte, befreite er das Volk von der Furcht; denn zu jener Zeit war dies eine neue und unbekannte Theorie, dass die Sonne durch die Gegenstellung des Mondes üblicherweise verfinstert wird, was sie sagen, dass Thales von Milet zuerst beobachtet habe.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deficere
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deficare: reinigen, klären, abseihen, von Unrat befreien
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disputando
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
docuisset
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
liberavit
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
lunae
luna: Mond, Monat
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
oppositu
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rationibusque
que: und, auch, sogar
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solari: trösten, lindern, mildern, besänftigen, erleichtern
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vidisse
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum