Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  182

Qui si unus satis omnia consequi posset, nihil opus esset pluribus; si universi videre optimum et in eo consentire possent, nemo delectos principes quaereret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikischr am 13.05.2013
Wenn dieser einzige alleine alles zur Genüge erreichen würde, bräuchte man in keiner Weise mehrere. Wenn alle zusammen das Beste sehen könnten und mit diesem übereinstimmen könnten, würde niemand nach ausgewählten Führern suchen.

von tristan956 am 10.07.2022
Wenn eine einzelne Person alles hinreichend bewältigen könnte, bräuchten wir keine mehreren; wenn alle erkennen könnten, was am besten ist, und sich darauf einigen würden, würde niemand gewählte Anführer suchen.

von efe.9934 am 26.09.2016
Wenn eine Person allein alles vollständig bewältigen könnte, gäbe es keine Notwendigkeit für Mehrere; wenn alle das Beste erkennen und darin übereinstimmen könnten, würde niemand auserwählte Anführer suchen.

Analyse der Wortformen

consentire
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consequi
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
consequus: folgend, nachfolgend, nachgestellt, daraus folgend, resultierend
delectos
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nemo
nemo: niemand, keiner
nihil
nihil: nichts
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quaereret
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum