Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  224

Laelius, non mehercule inquit, sed imitor archytam illum tarentinum, qui cum ad villam venisset et omnia aliter offendisset ac iusserat, a te in felicem inquit vilico, quem necassem iam verberibus, nisi iratus essem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.r am 14.03.2018
Laelius sagte: Beim Hercules, nein, aber ich ahme jenen Archytas von Tarent nach, der, als er auf sein Landgut kam und alles anders vorfand, als er es angeordnet hatte, zum unglücklichen Verwalter sagte: Wie glücklich du bist, sagte er zum Verwalter, den ich bereits mit Schlägen getötet hätte, wäre ich nicht wütend.

von leon.s am 30.11.2019
Nein, ich schwöre!, sagte Laelius. Aber ich folge dem Beispiel des berühmten Archytas von Tarent. Als er einmal auf seinen Hof kam und alles anders vorfand, als er angeordnet hatte, sagte er zu seinem Verwalter: ‚Du kannst froh sein, dass ich wütend bin, sonst hätte ich dich jetzt tot geprügelt.'

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
felicem
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imitor
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
iratus
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mehercule
mehercule: beim Herkules!, wahrlich, tatsächlich, in der Tat, auf mein Wort
necassem
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offendisset
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
te
te: dich, dir
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verberibus
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
vilico
vilicus: Verwalter, Meier, Gutsverwalter, Aufseher
vilicare: einen Gutshof verwalten, als Gutsverwalter tätig sein
villam
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum