Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  120

At ille statim ut me conspexit, prior: o inquit luci, te felicem, te beatum, quem propitia voluntate numen augustum tantopere dignatur; et quid inquit iam nunc stas otiosus teque ipsum demoraris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.m am 26.11.2019
O, Lucius, sagte er, wie glücklich du bist, wie gesegnet, den die erhabene Gottheit mit so wohlwollender Gesinnung für würdig hält; und warum, sagte er, stehst du jetzt untätig und zögerst du?

von anabel.836 am 29.10.2015
Aber sobald er mich sah, sprach er zuerst: Oh Lucius, wie glücklich und gesegnet du bist! Die göttliche Macht erweist dir solch große Gunst! Warum stehst du hier nur untätig herum und versäumst deine Zeit?

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
beatum
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
conspexit
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
demoraris
demorari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufschieben, hinhalten
dignatur
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
felicem
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
luci
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
me
me: mich, meiner, mir
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
o
o: O!, oh!, ach!
otiosus
otiosus: müßig, untätig, ruhig, friedlich, unbeschäftigt, unnütz, wirkungslos, Privatmann, Mann im Ruhestand, Müßiggänger
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
propitia
propitius: geneigt, wohlgesinnt, günstig, gnädig, gnadenreich, versöhnlich
propitiare: versöhnen, gnädig stimmen, günstig machen, geneigt machen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
stas
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tantopere
tantopere: so sehr, in solchem Maße, dermaßen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
teque
que: und, auch, sogar
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum