Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  035

Maximeque hoc in hominum doctorum oratione mihi mirum videri solet, quod qui tranquillo mari gubernare se negent posse, quod nec didicerint nec umquam scire curaverint, iidem ad gubernacula se accessuros profiteantur excitatis maximis fluctibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.8949 am 14.10.2019
Was ich besonders merkwürdig finde in der Art, wie gebildete Menschen sprechen, ist, dass dieselben, die behaupten, bei ruhiger See kein Schiff steuern zu können, weil sie es nie gelernt und sich nie darum bemüht haben, erklären, sie würden das Steuer übernehmen, wenn die Wellen am höchsten schlagen.

von jeremy.929 am 10.01.2015
Und besonders dies pflegt mir bei der Rede gelehrter Männer wunderbar zu erscheinen, dass diejenigen, die von sich behaupten, bei ruhiger See nicht steuern zu können, weil sie weder gelernt noch je zu wissen sich bemüht haben, dieselben Männer behaupten, sie würden das Ruder ergreifen, wenn die größten Wellen aufgewühlt sind.

Analyse der Wortformen

accessuros
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
curaverint
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
didicerint
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
doctorum
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctor: Lehrer, Lehrerin, Doktor, Gelehrter, Gelehrte, Gelehrter
excitatis
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
gubernacula
gubernaculum: Steuerruder, Steuer, Lenkung, Leitung, Regierung
gubernare
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maximeque
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negent
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profiteantur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tranquillo
tranquillum: Ruhe, Stille, Windstille, Gelassenheit
tranquillus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, heiter
tranquillare: beruhigen, stillen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum