Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  062

Tum scipio: sunt ista ut dicis; sed audisse te credo tubero, platonem socrate mortuo primum in aegyptum discendi causa, post in italiam et in siciliam contendisse, ut pythagorae inventa perdisceret, eumque et cum archyta tarentino et cum timaeo locro multum fuisse et philolai commentarios esse nanctum, cumque eo tempore in his locis pythagorae nomen vigeret, illum se et hominibus pythagoreis et studiis illis dedisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.t am 13.05.2015
Dann Scipio: Diese Dinge sind, wie du sagst; aber ich glaube, du hast gehört, Tubero, dass Plato, nachdem Sokrates gestorben war, zunächst nach Ägypten zum Zweck des Lernens, danach nach Italien und Sizilien eilte, damit er die Entdeckungen des Pythagoras gründlich erlernen könnte, und dass er viel Zeit mit Archytas von Tarent und Timaeus von Lokri verbracht und die Schriften des Philolaus erworben hatte, und als zu jener Zeit in diesen Gegenden der Name des Pythagoras blühte, er sich sowohl den Pythagoräern als auch deren Studien widmete.

von markus.923 am 09.08.2021
Dann antwortete Scipio: Was du sagst, ist wahr, aber ich glaube, du hast gehört, Tubero, dass Plato nach dem Tod des Sokrates zunächst nach Ägypten reiste, um zu studieren, und dann nach Italien und Sizilien ging, um alles über die Lehren des Pythagoras zu lernen. Er verbrachte beträchtliche Zeit mit Archytas von Tarent und Timaeus von Lokri und erhielt Zugang zu den Schriften des Philolaos. Da der Ruf des Pythagoras in diesen Regionen zu dieser Zeit sehr stark war, widmete er sich sowohl den Pythagoreern als auch deren Studien.

Analyse der Wortformen

aegyptum
aegyptus: Ägypten
audisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commentarios
commentarius: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Bericht, Notizbuch
contendisse
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
discendi
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inventa
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
italiam
italia: Italien
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mortuo
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nanctum
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
perdisceret
perdiscere: gründlich lernen, genau lernen, auswendig lernen, sich einprägen, meistern
platonem
plato: Platon (griechischer Philosoph)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
siciliam
sicilia: Sizilien
socrate
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
socratus: Sokrates (athenischer Philosoph)
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
timaeo
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tubero
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigeret
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum