Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  113

Nam et omne latium bello devicit, et suessam pometiam urbem opulentam refertamque cepit, et maxima auri argentique praeda locupletatus votum patris capitolii aedificatione persolvit, et colonias deduxit, et institutis eorum a quibus ortus erat dona magnifica quasi libamenta praedarum delphos ad apollinem misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.861 am 09.04.2024
Er eroberte die gesamte Region Latium durch Krieg und nahm die reiche und wohlhabende Stadt Suessa Pometia ein. Mit dem enormen Reichtum an Gold und Silber, den er durch diese Eroberungen gewann, erfüllte er das Versprechen seines Vaters, indem er das Kapitol erbaute. Er gründete auch neue Kolonien und sandte, den Traditionen seiner Vorfahren folgend, prunkvolle Opfergaben aus seiner Kriegsbeute zum Apollotempel in Delphi.

von karoline922 am 17.08.2021
Denn er eroberte ganz Latium im Krieg und nahm Suessa Pometia, eine wohlhabende und gut versorgte Stadt, ein. Mit sehr großer Beute aus Gold und Silber bereichert, erfüllte er das Gelübde seines Vaters durch den Bau des Kapitols und gründete Kolonien. Gemäß den Bräuchen derer, aus deren Stamm er stammte, sandte er prächtige Gaben als Opfergaben aus der Beute nach Delphi an Apollo.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificatione
aedificatio: Bau, Bauen, Erbauung, Gebäude, Errichtung
apollinem
apollo: Apollo
argentique
que: und, auch, sogar
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capitolii
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
colonias
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
deduxit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
delphos
delphi: Delphi (Stadt in Griechenland, Orakelstätte des Apollon)
devicit
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
institutis
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
latium
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
libamenta
libamentum: Trankopfer, Opfergabe, Erstlingsopfer, Kostprobe, Vorgeschmack
locupletatus
locupletare: bereichern, reich machen, schmücken, ausschmücken, verbessern
magnifica
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
magnificare: vergrößern, erhöhen, preisen, loben, verherrlichen, hochschätzen
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opulentam
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
persolvit
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praedarum
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refertamque
que: und, auch, sogar
refercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, ausfüllen
refertus: voll, angefüllt, vollgestopft, gefüllt, reich an
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
votum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum