Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  160

Nec tamen didici ex oratione tua, istam ipsam rem publicam quam laudas qua disciplina quibus moribus aut legibus constituere vel conservare possimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.838 am 29.11.2019
Gleichwohl habe ich aus Ihrer Rede nicht gelernt, durch welche Disziplin, nach welchen Sitten oder Gesetzen wir jene Republik, die Sie loben, begründen oder bewahren könnten.

von bennet.877 am 20.11.2018
Dennoch habe ich aus deiner Rede nicht gelernt, wie wir diesen Staat, den du lobst, durch Disziplin, Sitten oder Gesetze begründen oder aufrechterhalten könnten.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conservare
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
constituere
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
didici
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
laudas
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
possimus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum