Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  005

Quam ob rem, ut ille solebat, ita nunc mea repetet oratio populi romani originem; libenter enim etiam verbo utor catonis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias869 am 06.03.2022
Aus welchem Grunde, wie jener es gewohnt war, so wird nun meine Rede den Ursprung des populus Romanus nachzeichnen; denn gerne bediene ich mich auch des Wortes von Cato.

von anabell.f am 19.12.2014
Daher wird meine Rede nun, wie er es einst tat, die Ursprünge des römischen Volkes nachzeichnen; schließlich gebrauche ich gerne Catos eigene Wendung.

Analyse der Wortformen

catonis
cato: Cato
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
originem
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repetet
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utor
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum