Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  062

Sic ille cum undequadraginta annos summa in pace concordiaque regnavisset, sequamur enim potissimum polybium nostrum, quo nemo fuit in exquirendis temporibus diligentior, excessit e vita, duabus praeclarissimis ad diuturnitatem rei publicae rebus confirmatis, religione atque clementia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte9983 am 18.11.2018
So herrschte er, nachdem er neununddreißig Jahre in höchstem Frieden und Eintracht regiert hatte (denn wir wollen unserem Polybius folgen, der in der Untersuchung von Zeitangaben niemanden an Sorgfalt übertraf), aus dem Leben, wobei zwei höchst bedeutende Dinge für die Beständigkeit der Republik festgelegt wurden: Religion und Milde.

von maya.8933 am 22.12.2018
Nach neununddreißigjähriger Herrschaft in vollkommener Ruhe und Eintracht (gemäß unserem vertrauenswürdigen Gewährsmann Polybius, der der sorgfältigste Historiker bei der Festlegung von Daten war), starb er, nachdem er zwei entscheidende Grundlagen für die dauerhafte Stabilität der Republik gesichert hatte: religiöse Observanz und Gnade.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clementia
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
concordiaque
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
que: und, auch, sogar
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
confirmatis
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmatus: befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, standhaft, entschlossen, gestärkt, befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, entschlossen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diligentior
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diuturnitatem
diuturnitas: lange Dauer, Dauerhaftigkeit, Beständigkeit, Langlebigkeit
duabus
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
excessit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
exquirendis
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nemo
nemo: niemand, keiner
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
praeclarissimis
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regnavisset
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sequamur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
undequadraginta
undequadraginta: neununddreißig
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum