Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  086

Deinde equitatum ad hunc morem constituit qui usque adhuc est retentus, nec potuit titiensium et rhamnensium et lucerum mutare cum cuperet nomina, quod auctor ei summa augur gloria attus navius non erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.a am 28.08.2016
Dann organisierte er die Kavallerie nach einem System, das bis heute noch in Gebrauch ist, und obwohl er es wollte, konnte er die Namen der Titier-, Rhamnischen und Lucerischen Einheiten nicht ändern, weil der berühmte Augur Attus Navius dies nicht billigte.

von nichole.j am 09.08.2020
Dann ordnete er die Kavallerie nach diesem Brauch an, der bis heute beibehalten wurde, und er konnte die Namen der Titienses, Rhamnenses und Luceres nicht ändern, obwohl er es wünschte, weil Attus Navius, ein Augur von höchstem Ruhm, ihm nicht als Unterstützer diente.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
attus
tus: Weihrauch, Räucherwerk
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
augur
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuperet
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
navius
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retentus
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
titiensium
ensis: Schwert, Klinge, Degen
titius: Titius (römischer Vorname)
titus: Titus (römischer Vorname)
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum