Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (III)  ›  026

Quam multi, ut tauri in axino, ut rex aegypti busiris, ut galli, ut poeni, homines immolare et pium et diis immortalibus gratissumum esse duxerunt!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.9912 am 17.01.2019
Wie viele Völker - wie die Stämme am Schwarzen Meer, wie der ägyptische König Busiris, wie die Gallier, wie die Karthager - glaubten, dass Menschenopfer sowohl eine heilige Pflicht als auch den unsterblichen Göttern höchst wohlgefällig sei.

von tilda.925 am 17.02.2018
Wie viele, gleich den Stieren in Axinus, gleich Busiris, dem König von Ägyptus, gleich den Galliern, gleich den Puniern, betrachteten es als fromm und den unsterblichen Göttern höchst gefällig, Menschen zu opfern.

Analyse der Wortformen

aegypti
aegyptus: Ägypten
axino
axis: Achse, Wagenachse, Himmelsachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Diele, Brett
busiris
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
sirus: Getreidespeicher, Kornspeicher, Keller, unterirdischer Speicher
diis
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
duxerunt
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
immolare
immolare: opfern, darbringen, weihen
immortalibus
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
pium
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
poeni
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
tauri
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum