Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (III)  ›  028

Athenienses iurare etiam publice solebant omnem suam esse terram quae oleam frugesve ferret; galli turpe esse ducunt frumentum manu quaerere, itaque armati alienos agros demetunt; nos vero iustissimi homines, qui transalpinas gentis oleam et vitem serere non sinimus, quo pluris sint nostra oliveta nostraeque vineae; quod cum faciamus, prudenter facere dicimur, iuste non dicimur, ut intellegatis discrepare ab aequitate sapientiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.844 am 10.03.2022
Die Athener pflegten öffentlich zu schwören, dass jedes Land, das Oliven oder Feldfrüchte hervorbringt, ihnen gehöre. Die Gallier halten es für unwürdig, Getreide mit eigenen Händen anzubauen und plündern stattdessen bewaffnet die Felder anderer. Und wir Römer, angeblich das gerechteste Volk, erlauben Stämmen jenseits der Alpen nicht, Oliven und Trauben anzubauen, nur um die Preise unserer eigenen Olivenhaine und Weinberge hoch zu halten. Wenn wir das tun, sagen die Menschen, wir seien clever, aber nicht fair – was zeigt, dass Weisheit und Gerechtigkeit nicht immer Hand in Hand gehen.

von fritz.y am 04.01.2022
Die Athener pflegten sogar öffentlich zu schwören, dass all jenes Land ihres sei, das Olivenbäume oder Feldfrüchte trage; die Gallier halten es für schändlich, Getreide mit der Hand zu suchen, und so ernten sie bewaffnet die Felder anderer; wir aber, die gerechtesten Menschen, die den Völkern jenseits der Alpen nicht erlauben, Olivenbäume und Reben zu pflanzen, damit unsere Olivenhaine und unsere Weinberge mehr wert seien; weil wir, wenn wir dies tun, als klug handelnd gelten, nicht als gerecht handelnd, damit ihr versteht, dass Weisheit sich von Billigkeit unterscheidet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequitate
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alienos
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
armati
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
athenienses
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demetunt
demetere: abernten, ernten, mähen, abschneiden, sammeln
dicimur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
discrepare
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
ducunt
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faciamus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
frugesve
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
intellegatis
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iurare
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuste
juste: gerecht, rechtmäßig, zu Recht, genau, richtig, präzis
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustissimi
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostraeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oleam
olea: Ölbaum, Olive
olea: Ölbaum, Olive
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
oliveta
olivetum: Olivenhain, Ölbaumgarten, Olivenpflanzung
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
prudenter
prudenter: klug, weise, umsichtig, vorsichtig, bedachtsam
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapientiam
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
serere
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sinimus
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solebant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
transalpinas
transalpinus: transalpinisch, jenseits der Alpen, auf der anderen Seite der Alpen gelegen, Bewohner der transalpinen Region, Transalpiner
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vineae
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-
vitem
vitis: Weinrebe, Weinstock
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum