Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  135

Nunc, ut a me, patres conscripti, quandam prope iustam patriae querimoniam detester ac deprecer, percipite, quaeso, diligenter, quae dicam, et ea penitus animis vestris mentibusque mandate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von coaster am 10.05.2015
Nun meine ehrenwerte Senatorem, damit ich dem fast gerechten Vorwurf des Vaterlandes feierlich abweise und abwende, erfasst bitte sorgfältig, was ich sagen werde und überlasst dieses eurem Herzen und Verstand!

von malin.g am 17.08.2021
Senatoren, bitte hören Sie sorgfältig zu, was ich gleich sagen werde, und behalten Sie es fest in Ihren Gedanken, damit ich mich gegen das verteidigen kann, was als eine berechtigte Beschwerde unseres Landes angesehen werden könnte.

von tyler866 am 24.08.2016
Nun, damit ich von mir selbst, ihr Senatoren, eine gewisse fast berechtigte Klage des Vaterlandes abwehren und beschwören kann, vernehmt, ich beschwöre euch, sorgfältig, was ich sagen werde, und prägt euch dies tief in eure Sinne und Gedanken ein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
deprecer
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
detester
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen, verdammen, verurteilen
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
mandate
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
me
me: mich, meiner, mir
mentibusque
que: und, auch, sogar
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
percipite
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
querimoniam
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum