Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  027

Tum denique interficiere, cum iam nemo tam inprobus, tam perditus, tam tui similis inveniri poterit, qui id non iure factum esse fateatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von einem Nutzer am 11.05.2013
Dann erst wirst du getötet werden, wenn sich niemand findet, der so schändlich, so herunter gekommen, so ähnlich dir ist, der gestehen könnte, dass das nicht gerecht gemacht worden ist.

von kristine.922 am 06.06.2023
Du wirst erst dann hingerichtet werden, wenn nicht einmal der verworfenste und verdorbenste Mensch wie du gefunden werden kann, der nicht zugeben würde, dass deine Hinrichtung rechtmäßig war.

von christoph.855 am 19.10.2023
Du wirst schließlich getötet werden, wenn nun niemand mehr so böse, so verdorben, so dir ähnlich gefunden werden kann, der nicht gestehen würde, dass dies zu Recht geschehen ist.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fateatur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inprobus
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
interficiere
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
inveniri
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perditus
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum