Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  264

Multi domi cn· calidi cum potestate atque imperio fuerunt: nemo inventus est tam amens qui illud argentum tam praeclarum ac tam nobile eriperet, nemo tam audax qui posceret, nemo tam impudens qui postularet ut venderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.r am 31.12.2021
Viele Menschen hatten Machtpositionen und Autorität in Calidius' Haushalt, doch niemand war verrückt genug, dieses prächtige und kostbare Silber zu stehlen, niemand war kühn genug, es zu fordern, und niemand war schamlos genug, ihn zum Verkauf aufzufordern.

von hasan918 am 31.05.2018
Viele waren mit Macht und Autorität im Haus des Cnaeus Calidius: Niemand wurde gefunden, der so wahnsinnig gewesen wäre, dieses so ausgezeichnete und edle Silber zu entreißen, niemand so kühn, der es fordern würde, niemand so schamlos, der verlangen würde, es zu verkaufen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amens
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audax
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
calidi
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eriperet
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impudens
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
inventus
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nemo
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
nobile
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
posceret
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
postularet
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeclarum
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venderet
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum