Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  051

Fuisti igitur apud laecam illa nocte, catilina, distribuisti partes italiae, statuisti, quo quemque proficisci placeret, delegisti, quos romae relinqueres, quos tecum educeres, discripsisti urbis partes ad incendia, confirmasti te ipsum iam esse exiturum, dixisti paulum tibi esse etiam nunc morae, quod ego viverem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von SW25 am 20.11.2016
Du bist also in jener Nacht bei Laeca gewesen, Catilina, du hast die italienischen Gebiete verteilt, du hast festgelegt, wohin jeder aufbrechen sollte, du hast ausgewählt, wen du in Rom zurückgelassen hast und wen du mit dir führst, du hast die Gebiete der Stadt zur Brandstiftung verteilt, du hast bestätigt, dass du selbst bald abreisen werdest, du hast gesagt, das es für dich auch jetzt noch einen kleinen Zeitaufschub bedeute, dass ich noch am Leben sei.

von maya925 am 01.10.2015
Du warst also in jener Nacht bei Laeca, Catilina. Du teiltest die Regionen Italiens auf, bestimmtest, wohin jeder gehen sollte, wähltest aus, wen du in Rom zurücklassen und wen du mitnehmen würdest, legtest die Stadtteile fest, die in Brand zu setzen wären, bestätigtest, dass du bald aufbrechen würdest, und sagtest, das Einzige, was dich noch zurückhalte, sei die Tatsache, dass ich noch am Leben sei.

von ecrin.946 am 14.03.2014
Du warst also in jener Nacht bei Laeca, Catilina, du verteiltests die Teile Italiens, du bestimmtest, wohin es jedem zu gehen gefiel, du wähltest aus, wen du in Rom zurücklassen würdest, wen du mit dir führen würdest, du teiltest der Stadt Bereiche für Brände zu, du bestätigtest, dass du selbst nun aufbrechen würdest, du sagtest, es gebe noch eine kleine Verzögerung für dich, weil ich noch lebte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
catilina
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
confirmasti
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
delegisti
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
discripsisti
discribere: einteilen, verteilen, zuordnen, ordnen, beschreiben, abgrenzen
distribuisti
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
dixisti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
educeres
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exiturum
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fuisti
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiae
italia: Italien
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
placeret
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinqueres
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romae
roma: Rom
statuisti
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
te
te: dich, dir
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
tibi
tibi: dir, für dich
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viverem
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum