Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  078

Quod ego praetermitto et facile patior sileri, ne in hac civitate tanti facinoris inmanitas aut extitisse aut non vindicata esse videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.858 am 02.07.2014
Welches ich übergehe und leicht dulde, dass es verschwiegen bleibt, damit in diesem Zustand die Ungeheuerlichkeit eines so großen Verbrechens weder als existent noch als ungesühnt erscheinen möge.

von Benet am 24.06.2016
Ich ziehe es vor, darüber hinwegzugehen und bin damit zufrieden, es unausgesprochen zu lassen, damit unsere Gemeinschaft nicht als ein Ort erscheint, an dem ein so schreckliches Verbrechen entweder geschehen ist oder ungesühnt blieb.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extitisse
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmanitas
inmanitas: Ungeheuerlichkeit, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Wildheit, Rohheit, Ungezügeltheit, Unförmigkeit, Hässlichkeit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patior
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
praetermitto
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sileri
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
siler: Bachweide, Wasserweide
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vindicata
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum