Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  015

Sed cum viderem, ne vobis quidem omnibus re etiam tum probata si illum, ut erat meritus, morte multassem, fore ut eius socios invidia oppressus persequi non possem, rem huc deduxi, ut tum palam pugnare possetis, cum hostem aperte videretis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.l am 23.09.2023
Aber ich erkannte, dass ich, hätte ich ihn, wie er es verdiente, hingerichtet, bevor ihr alle die Handlung vollständig unterstützt hättet, mit solch einem öffentlichen Aufschrei konfrontiert worden wäre, dass ich seine Mittäter nicht hätte verfolgen können. So lenkte ich die Dinge so, dass ihr offen kämpfen konntet, sobald ihr den Feind deutlich erkannt hattet.

von mia.8986 am 28.01.2014
Aber als ich sah, dass die Angelegenheit noch nicht einmal von euch allen gebilligt war, hätte ich, wenn ich ihn mit dem Tod bestraft hätte, wie er es verdient hatte, nicht in der Lage gewesen wäre, seine Mittäter zu verfolgen, weil ich von Unbeliebtheit überwältigt worden wäre, habe ich die Sache so weit gebracht, dass ihr dann offen kämpfen könnt, wenn ihr den Feind offen seht.

Analyse der Wortformen

aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deduxi
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
meritus
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multassem
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppressus
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
possem
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possetis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probata
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
pugnare
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viderem
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videretis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum