Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  037

Nemo non modo romae, sed ne ullo in angulo totius italiae oppressus aere alieno fuit, quem non ad hoc incredibile sceleris foedus asciverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.p am 22.10.2023
Es gab nicht eine einzige Person, die mit Schulden überhäuft war, nicht nur in Rom, sondern in irgendeiner Ecke Italiens, die nicht in dieses unglaubliche verbrecherische Komplott hineingezogen wurde.

von iain8953 am 01.02.2015
Niemand, weder in Rom noch in irgendeiner Ecke ganz Italiens, der von Schulden gedrückt war, existierte, den er nicht für dieses unglaubliche Verbrechensbündnis rekrutiert hätte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
angulo
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
anculare: bedienen (Wein), eckig machen, zu Ecken formen, gestalten
asciverit
asciscere: annehmen, übernehmen, sich aneignen, hinzuziehen, sich verbinden mit, billigen
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incredibile
incredibilis: unglaublich, unfassbar, außergewöhnlich, unvorstellbar, erstaunlich
italiae
italia: Italien
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppressus
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum